Bei wettbonus-ohne-einzahlung.net („wir“, „uns“) werden die personenbezogenen Daten über unsere Kunden und Besucher auf unseren Webseiten verarbeitet („Sie“). Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig zu behandeln, sicher zu verwahren und die Datenschutzrechte einzuhalten. Wettbonus-ohne-einzahlung.net ist mit Performance-Marketing und Lead-Generierung online befasst. Unsere Zentrale befindet sich in Bulgarien und wir haben Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern.
Zweck dieser Richtlinie ist es, zu erklären, wann, warum und wie wir Informationen verarbeiten, die sich auf Sie beziehen („personenbezogene Daten“). Außerdem sind darin wichtige Informationen über Ihre gesetzlichen Rechte enthalten. Mit dieser Richtlinie wird nicht beabsichtigt, Bedingungen von Verträgen, die Sie mit uns eingegangen sind, oder Ihre etwaigen Rechte im Rahmen der Datenschutzrechte, außer Kraft zu setzen.
Wettbonus-ohne-einzahlung.net ist primär für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich (Ihr Datenverantwortlicher). Datenverantwortlicher bedeutet die Gesellschaft, die die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestimmt. Sie sollten sich dessen bewusst sein, dass wir zwar grundsätzlich für die Pflege Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, Informationen jedoch in Datenbanken gespeichert werden können, zu denen andere Unternehmen Zugang haben. Beim Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten halten sich alle Unternehmen an die in dieser Richtlinie festgelegten Standards. Wettbonus-ohne-einzahlung.net ist eine Unternehmensgruppe mit Tochtergesellschaft in mehreren Ländern, wie beispielsweise in der Europäischen Union, Australien, Japan und den USA.
Wir können folgende personenbezogene Daten über Sie verarbeiten:
Wettbonus-ohne-einzahlung.net erhebt Informationen direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder unsere Webseiten besuchen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Ziffer 3 genannten Zwecken und nur dann verarbeiten, wenn wir überzeugt sind, dass:
Wir arbeiten mit zahlreichen Dritten zusammen, die uns beim Management unseres Geschäfts und der Erbringung unserer Dienstleistungen helfen. Diese Dritten benötigen von Zeit zu Zeit gegebenenfalls Zugang zu Ihren Daten.
Internationale Datenübermittlungen bedeuten, dass personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Wie in Ziffer 4 oben dargelegt, können wir Dritten, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten geben. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir von einer ausländischen Strafverfolgungsbehörde außerhalb der Europäischen Union eine gesetzliche oder regulatorische Anforderung erhalten. Wir werden stets Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass internationale Datenübermittlungen so durchgeführt werden, dass Ihre Rechte und Interessen geschützt werden. Informationsanforderungen, die wir von Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden erhalten, werden sorgfältig geprüft, bevor personenbezogene Daten weitergegeben werden. Sie haben das Recht, von uns weitere Informationen über die oben erwähnten Sicherheitsmaßnahmen zu verlangen. Kontaktieren Sie uns (siehe Ziffer 8), wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Wir verwenden Ihre personenbezogen Daten, um Ihnen Direktmarketing-Mitteilungen über Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, die wir und unsere Partner beispielsweise in Bezug auf Online-Casinos, Sportwetten und Finanzdienstleistungen anbieten. Dies kann in der Form von E-Mail- oder gezielter Online-Werbung geschehen. In einigen Fällen wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen vorgenommen (siehe Ziffer 3 oben). Soweit gesetzlich vorgesehen, basiert dies auf Ihrer Einwilligung. Sie haben jederzeit das Recht, weiteres Direktmarketing abzulehnen. Sie können den Opt-Out-Link verwenden, der sich in allen Direktmarketing-Mitteilungen befindet, oder indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen (siehe Ziffer 8). Wir ergreifen Maßnahmen, um das Direktmarketing auf ein zumutbares und verhältnismäßiges Maß zu beschränken und Ihnen Mitteilungen zu senden, die unseres Erachtens aufgrund der Informationen, die wir über Sie haben, für Sie von Interesse oder relevant sein könnten.
Wir verwahren Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies aufgrund der in Ziffer 3 dieser Richtlinie genannten Zwecke angemessenerweise erforderlich ist. Unter Umständen verwahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum, um beispielsweise gesetzliche, steuerliche oder Rechnungslegungsanforderungen zu erfüllen. Wir haben für uns anvertraute Daten eine Datenspeicherungsrichtlinie. Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, sorgen wir für deren sichere Lösung oder Anonymisierung.
Im Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie verschiedene Rechte. Weitere Informationen zu jedem dieser Rechte finden Sie in der Tabelle weiter unten. Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie an wettbonus-ohne-einzahlung.net unter der in Ziffer 1 oben angegebenen Anschrift.
Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten:
1.Zugang
Sie können uns bitten:
2. Berichtigung
Sie können uns bitten, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen. Ggf. prüfen wir die Richtigkeit der Daten, bevor wir eine Berichtigung vornehmen.
3. Löschung
Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, jedoch nur:
Wir sind nicht verpflichtet, Ihrem Ersuchen um Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nachzukommen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um:
Es gibt bestimmte andere Umstände, unter denen wir Ihrem Ersuchen um Löschung nicht nachkommen müssen, obwohl dies die zwei wahrscheinlichsten Umstände sind, unter denen wir dieses Ersuchen ablehnen würden.
4. Einschränkung
Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten einzuschränken (d. h. verwahren, jedoch nicht nutzen), jedoch nur, wenn:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach einem Ersuchen um Einschränkung weiterhin verwenden:
5. Übertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen oder Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln lassen, jedoch jeweils nur, wenn:
6. Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf der Rechtsgrundlage unserer ,berechtigten Interessen’ beruht, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Grundrechte und Freiheiten ein höheres Gewicht haben als unsere berechtigten Interessen. Wir haben die Möglichkeit nachzuweisen, dass wir zwingende berechtigte Interessen haben, die Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten haben.
7. Internationale Datenübermittlungen
Sie können uns um eine Kopie oder einen Verweis auf die Sicherheitsvorkehrungen bitten, unter denen Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Wir können Datenübermittlungsvereinbarungen oder damit verbundene Schriftstücke aus Gründen der geschäftlichen Sensibilität redigieren (d. h. bestimmte in diesen Schriftstücken enthaltene Informationen unleserlich machen).
8. Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen örtlichen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wir bitten Sie, zuerst zu versuchen, Probleme zuerst mit uns zu lösen, obwohl Sie stets berechtigt sind, sich an Ihre Aufsichtsbehörde zu wenden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen beim Besuch unserer Webseite den vollen Funktionsumfang zu bieten, Ihre Vorlieben zu erkennen und die Nutzung unserer Webseite angenehmer zu machen.
Bei einer Cookie-, Pixel- oder ähnlichen Technologie handelt es sich um eine kleine Datei oder Informationen, die auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Unsere Webseite kann sich dadurch Ihre Handlungen und Einstellungen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum merken, so dass Sie sie nicht immer wieder erneut eingeben müssen, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren oder von einer Seite zur anderen browsen.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät einverstanden. Generell können Sie unsere Webseite ohne Cookies betrachten, wobei bestimmte Teile der Webseite ggf. nicht richtig funktionieren oder die Navigation langsamer ist. Wenn Sie nicht möchten, dass auf Ihrem Computer oder Gerät Cookies gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Auch können Sie gespeicherte Cookies jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Browsers löschen. Weitere Informationen zum Deaktivieren oder Löschen von Cookies finden Sie hier: https://www.allaboutcookies.org/ge/. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote kommen kann, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke und mit unterschiedlichen Funktionen. Einige Cookies:
Cookies, die technisch
Sitzungscookies: Manche Cookies werden nur für die Dauer des Besuchs auf unserer Webseite benötigt. Dies sind sog. Sitzungscookies. Sie werden gelöscht oder ungültig, sobald Sie unsere Webseite verlassen oder Ihre aktuelle Sitzung abläuft. Sitzungscookies werden beispielsweise verwendet, um bestimmte Informationen während Ihrer Sitzung zu speichern.
Dauercookies: Einige Cookies werden für einen längeren Zeitraum gespeichert. So wird zum Beispiel erkannt, wenn Sie unsere Webseite später wieder besuchen und es kann auf gespeicherte Einstellungen zugegriffen werden. Dadurch können Sie schneller oder bequemer auf Webseiten zugreifen. Beispielsweise müssen Sie bestimmte Optionen nicht wieder einstellen, wie die von Ihnen gewählte Sprache. Dauercookies werden nach einer vorab festgelegten Zeit automatisch gelöscht.
Flow-Cookies: Diese Cookies werden für die Kommunikation zwischen unseren internen Servern innerhalb unserer Unternehmensgruppe verwendet. Sie werden auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt, wenn Sie mit der Navigation auf der Webseite beginnen, und nach dem Ende der Navigation auf der Webseite gelöscht. Flow-Cookies erhalten eine eindeutige Identifikationsnummer, lassen jedoch keine Rückschlüsse auf den jeweiligen Kunden oder Nutzer zu.
Anbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die von uns oder dem von uns beauftragten Betreiber unserer Webseite abgelegt werden.
Drittanbieter-Cookies Drittanbieter-Cookies werden von anderen Organisationen oder Webseiten gespeichert und genutzt, wie zum Beispiel Web-Analytiktools. Externe Anbieter können Cookies auch zur Anzeige von Werbung oder Integration von Inhalten von sozialen Netzwerken verwenden, wie z. B. Social Plugins. Weitere Informationen über Web-Analytiktools und die Messung der Reichweite finden Sie weiter unten in dieser Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden Google Analytics und Yandex.Metrica, zwei Web-Analytikservices. Diese verwenden Cookies, um die Häufigkeit der Nutzung bestimmter Bereiche unserer Webseite zu messen und Vorlieben zu erkennen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) werden an einen Server außerhalb der EU übermittelt und dort gespeichert. Man verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite für uns zusammenzustellen und weitere, mit der Nutzung der Webseite und Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Außerdem kann man diese Informationen an Dritte übermitteln, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Sie können mittels eines Browser-Add-On deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass die Webseite-Analyse durchgeführt wird. Sie können das Add-On hier herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=. https://yandex.com/support/metrika/general/opt-out.html
Dieses Add-On speichert auf Ihrem Gerät „Opt-Out“Informationen, damit Ihrer Deaktivierung entsprochen wird. Beachten Sie bitte, dass durch diese Art des „Opt-Out“ nur die Deaktivierung von Google Analytics für das Gerät und den Browser durchgeführt wird, von dem aus das Opt-Out aktiviert wurde. Des Weiteren müssen Sie eventuell eine erneute Aktivierung durchführen, wenn Sie Cookies auf Ihrem Gerät löschen.
Unsere üblichsten Cookies sind:
Zweck: Dieses Cookie wird von Google abgelegt. Dadurch kann unsere Webseite Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch unsere Nutzer erfahren, wie z. B. den Zeitpunkt des Besuchs, die besuchten Seiten, ob der Nutzer sie vorher besucht hat und die Webseiten, die vor dem Besuch unserer Webseite besucht wurden.
Zweck: Dieses Cookie wird von Facebook abgelegt. Unsere Webseite kann dadurch die Zielgruppe für Werbekampagnen auf Facebook einschätzen, optimieren und aufbauen.
Zweck: Dieses Cookie wird von One Signal abgelegt. Dadurch kann sich unsere Webseite daran erinnern, dass Sie sich für den Erhalt von Push-Benachrichtigungen angemeldet haben. Des Weiteren hilft dies bei der Zustellung personalisierter Benachrichtigungen.
Zweck: Dieses Cookie wird von VWO abgelegt. VWO legt Cookies im Browser des Endnutzers und des Kunden ab, um den Nutzer zu identifizieren. Ihre personenbezogenen Daten sind in Cookies nicht enthalten. Durch Mechanismen, wie die Webspeicherung im Browser, können auch Informationen lokal auf Ihrem Gerät erhoben und gespeichert werden.
Zweck: Dieses Cookie wird von Hotjar abgelegt. Dadurch werden nicht personenbezogene Daten erhoben, mit dem Ziel, Ihnen ein besseres Erlebnis auf der Webseite zu vermitteln, technische Probleme zu diagnostizieren und Trends zu analysieren.
Zweck: AdWords wird zur Aktivierung von Google PPC (Pay per Click)-Kampagnen zu aktivieren.
Zweck: Double Click wird für Werbeträger und für die Werbung auf mehreren Anzeigeservern verwendet.